Konfirmation

Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt im Leben hin zu einem erwachsenen Glauben. Vorbereitet wird dieser Weg mit dem Konfirmandenunterricht. Dieser findet über einen Zeitraum von zwei Jahren einmal in der Woche (außer in den Schulferien) statt.
Pro Jahrgang gibt es in der Regel zwei Konfirmandengruppen an unterschiedlichen Wochentagen. Neben dem wöchentlichen Unterricht gibt es noch verschiedene Projekte und zwei Wochenendfreizeiten.

Der Konfirmandenunterricht ist ein guter Ort, um Fragen nachzugehen, die jeden Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden beschäftigen: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Was trägt mich? – Fragen nach dem Geheimnis des Lebens, dem Sinn und der religiösen Dimension.
Vorbereitet und durchgeführt wird der Konfirmandenunterricht von Herrn Pastor Greßmann und der Jugendarbeiterin Maike Martens.

Mit der Konfirmation werden die jungen Erwachsenen volle Mitglieder der Kirche. Sie gehen zum Abendmahl, können selbst Pate werden und bestimmen in kirchlichen Angelegenheiten mit.

Die Konfirmation wird in einem feierlichen Gottesdienst vollzogen. Die Konfirmanden empfangen den Segen durch Handauflegung und einen biblischen Konfirmationsspruch, der sie durch ihr weiteres Leben begleitet. Die Jugendlichen bestätigen nun selbst, was bei ihrer Taufe Eltern und Paten für sie versprochen haben: dass sie den Weg des Glaubens gehen wollen, dass sie zur Kirche gehören, Hoffnung und Zweifel mit anderen teilen können. Gleichzeitig empfangen sie Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg.