
Worum geht’s?
Am 1. November 2012 haben sich acht Initiatoren nach Vorgesprächen entschlossen, den Verein „Freunde und Förderer der St. Anschar-Kirche“ zu gründen. Zweck des Vereins ist die Unterstützung bei der baulichen Unterhaltung des Kirchengebäudes und der Außenanlagen. Es handelt sich um das einzige Kulturdenkmal der Gemeinde Münsterdorf.
Die grundlegende Dachsanierung im Jahre 2014 hat der Förderverein mit 44.000 Euro unterstützt, die Sanierung des Kirchturms mit ca. 76.000 Euro; 2020 haben wir uns an der Finanzierung des barrierefreien Zugangs zur Kirche mit 15.000 Euro beteiligt. Auch die Sanierung eines historischen Opferstocks ist von uns bezuschusst worden. Zum 150 – jährigen Bestehen des Kirchengebäudes 2022 haben wir der Kirchengemeinde eine multimediale digitale Tafel überreicht. Zur Zeit lassen wir eine digitale Rundbank um die zentrale Eiche auf dem Kirchplatz anfertigen; hier könnte sich das gesamte Dorf zum Klönen treffen. Die von uns geleistete Förderungssumme beläuft sich auf etwa 165.000 Euro.
Uns liegt auch die Weiterentwicklung des Standorts am Herzen. Eine Idee ist z.B. die Bezuschussung eines modernen mobilen Rednerpults für die Kirche. Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 130.
Die Hintergründe
Gegenwärtig finden in Kirchenkreisen auch strukturelle Überlegungen statt, die zu Veränderungen bei den Kirchenstandorten führen könnten. Wie sind nicht pessimistisch für den Standort der St. Anschar-Kirche. Aber wir möchten auch ein Zeichen setzen. Ein Zeichen auch dafür, dass wir an dem Erhalt dieses großartigen denkmalgeschützten Gebäudes großes eigenes Interesse haben. Dazu gehört auch ein besonderer Beitrag in einer besonderen Situation.
Wir können und wollen uns nicht vorstellen, wie der jetzige Standort ohne intaktes Kirchengebäude aussieht. Die Erhaltung dieses von unseren Vorfahren errichteten Bauwerks ist uns eine Verpflichtung!
Der gesamte Sanierungsaufwand des Kirchendachs und der Fassade liegt bei etwa 650.000 Euro. Hierbei haben wir unterstützt und werden dies weiter tun.
Die Hintergründe
Gegenwärtig finden in Kirchenkreisen auch strukturelle Überlegungen statt, die zu Veränderungen bei den Kirchenstandorten führen könnten. Wie sind nicht pessimistisch für den Standort der St. Anschar-Kirche. Aber wir möchten auch ein Zeichen setzen. Ein Zeichen auch dafür, dass wir an dem Erhalt dieses großartigen denkmalgeschützten Gebäudes großes eigenes Interesse haben. Dazu gehört auch ein besonderer Beitrag in einer besonderen Situation.
Wir können und wollen uns nicht vorstellen, wie der jetzige Standort ohne intaktes Kirchengebäude aussieht. Die Erhaltung dieses von unseren Vorfahren errichteten Bauwerks ist uns eine Verpflichtung!
Der gesamte Sanierungsaufwand des Kirchendachs und der Fassade liegt bei etwa 650.000 Euro. Hierbei haben wir unterstützt und werden dies weiter tun.
Aktiv unterstützen
Die Initiatoren haben nur den Auftakt in kleiner Runde gemacht. Wir hoffen natürlich, dass wir viele ähnlich denkende Menschen mitnehmen dürfen.
Sie können
· Vereinsmitglied werden – hier ist der Mitgliedsantrag
· uns aktiv in der Vereinsarbeit unterstützen
· dem Verein über großzügige Spenden helfen
· als Sponsor auftreten
· unser Anliegen auch anderen Menschen mitteilen.
Wir sind in das Vereinsregister eingetragen und selbstverständlich sind Spenden an uns steuerlich absetzbar, da uns die Gemeinnützigkeit zuerkannt wurde. Hier finden Sie die Satzung.
Sprechen Sie uns gerne an!
Der Vorsitzender Peter Hell ist zu erreichen unter Hell-Muensterdorf@t-online.de oder 04821/85385
Spendenkonto
Sparkasse Westholstein DE08 2225 0020 0090 1554 25 NOLADE21WHO
Die Initiatoren
Der Verein hat in der Gründungsversammlung Wahlen durchgeführt, um mit der Vereinsarbeit beginnen zu können. Nach den Neuwahlen im Jahre 2019 ergibt sich folgendes Vorstandsteam:
Vorsitzender
Peter Hell, Münsterdorf
Kassenführer
Markus Hübner, Münsterdorf
Schriftführer
Andreas Kropius, Itzehoe
Beisitzer/innen
Antje Tulinius, Münsterdorf
Werner Meinert, Münsterdorf
Dirk Stücker, Münsterdorf
Jutta Freybe, Dägeling
Heino Ranzau, Breitenburg
